Über uns

Disc Golf, ein Breitensport mit Perspektive. Disc Golf ist global gesehen eine der am schnellsten wachsenden Sportarten. Auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz wächst das Interesse. Der Grund für den Erfolg ist denkbar einfach, jeder kann Disc Golf innerhalb weniger Minuten lernen und sich auch ohne Platzreife sofort ausprobieren. Disc Golf ist inkludierend und unabhängig von Alter oder körperlicher Leistung findet man den Spaß an der Sache schnell. Es ist sowohl möglich eine Runde mit der Familie zu spielen oder an leistungsorientieren Wettkämpfen teilzunehmen, Disc Golf spricht die gesamte Bevölkerung an. Der Kostenpunkt ist auch zu vernachlässigen eine Scheibe kostet ca. 10 Euro meist wird das Equipment in der nähe von DiscGolfParks auch zum Verleih angeboten.

Disc Golf kombiniert die Spielidee von der genauigkeit des Golfs mit dem Spass des Frisbee Sports. Platzreife erlangt man in wenigen Minuten, eine Frisbeescheibe werfen kann eigentlich Jeder. Nach ein paar Probeversuchen kann es also losgehen mit dem perfekten Breitensport für Jedermann.

DSC_1336

Eine Scheibe soll auf einer vorgegebenen Bahn mit so wenigen Würfen wie möglich vom Abwurf ins Ziel, den Disc Golf Korb befördert werden. Analog zu den unterschiedlichen Golfschlägern benutzen Disc Golfer Frisbee-Scheiben mit unterschiedlichen Flugeigenschaften. Zum Beginnen reichen allerdings eine oder zwei Scheiben vollkommen aus. Der Einstieg ist also äusserst preiswert.

Die Errichtung eines DiscGolfParks kommt mit wenig oder auch ohne Eingriffe in die Natur aus. Ein gutes Kursdesign nutzt die vorhandenen Landschaftsmerkmale und natürlichen Hindernisse, um einen attraktiven Parcours zu schaffen. Disc Golf ist somit ein ökologischer Sport in zweierlei Hinsicht: weil er in freier Natur ausgeübt wird und weil Disc-Golf-Anlagen naturnah in jedem Park errichtet werden können.

Sport gehört heute zu den wichtigsten Voraussetzungen für eine lebenswerte Stadt. Weit mehr als bloße Freizeitbeschäftigung, ist der Sport zugleich ein wichtiges gesellschaftliches Bindeglied, bedeutender Wirtschaftsfaktor, wirksames Werbemittel und entscheidender Standortfaktor.

Haben sie Interesse? Zögern sie nicht uns zu kontaktieren.

Gregor Marter unser frisch gebackener Silbermedaillien Gewinner dei der Disc Golf Team WM in Estland im August 2019 berät Sie gerne und hlft Ihnen Ihr Projekt umzusetzen.

info(at)discgolfpark.de

+49 (0) 176 848 96 040

Strelitzer Str. 51, D-10115 Berlin

gm_dgp

Zielgruppen:

  • Bürgermeister
  • Mitarbeiter von Grünflächenämtern
  • Kommunale Ämter
  • Kommunalbüros
  • Stadtteilbüros
  • Landschaftsarchitekten und Planer
  • Architekturbüros
  • Verantwortliche in Verbänden
  • Leiter von Skigebieten
  • Tourismusbüros, Tourismusverbände
  • Management für Freizeitanlagen
  • Leiter von Ausbildungsstätten
  • Fachberaterinnen für Kindergärten und Erzieherinnen
  • Politische Entscheidungsträger
  • Multiplikatoren
  • Freizeit- und Wasserparkbetreiber
  • Führungskräften sämtlicher moderner Freizeitanlagen
  • Personen der Zulieferindustrie dieser Bereiche in Europa
  • Herstellern von Freizeitanlagen und Wasserattraktionen
  • Architekten sowie Designern in der Freizeitbranche
  • Investoren, Berater und Planer
  • Führungskräften sämtlicher moderner Freizeitanlagen
  • Betreiber von Golfplätzen
  • Betreiber von Fussballgolf-Anlagen
  • Swingolf Investoren
  • Golf-Anlagen-Betreiber

Themen:

  • Sommerspaß für Skigebiete
  • Stadt- und Außenraumgestaltung
  • Parks und öffentliches Grün
  • Spielplätze
  • Schulhofgestaltung und Kita-Außenräume
  • Freizeitsport
  • Sicherheit und Normen
  • Spielobjekte
  • Breitensport
  • Blindensport
  • Abenteuerpädagogik
  • Bewegungspädagogik
  • Behindertensport
  • Freizeit-Sport-Anlagen und Bewegungsräume
  • Landschaftsarchitektur
  • Sommerangebote für Skigebiete
  • Angebote für Familienurlaub
  • Freizeitangebot für Bergregionen
  • Golf
  • Fussballgolf
  • Frisbeegolf
  • DiscGolf
  • DiscGolfPark
  • Sport im Freien
  • Problemlos zu spielen unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln
  • Pandemie-tauglich
  • Sars-Cov02 konform, auch in Zeiten von Covid 19 ohne Einschänkung auszuüben.

DSC_8564